Opferstöcke in Kirchen aufgebrochen – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
RAUM ASCHAFFENBURG. Dank eines aufmerksamen Zeugen ist es einer Streife der Alzenauer Polizei am Mittwoch gelungen, einen 45-Jährigen festzunehmen, der im Verdacht steht, für eine ganze Serie von Opferstockaufbrüchen in Kirchen verantwortlich zu sein. Zwischenzeitlich sitzt der Mann in Untersuchungshaft.
Den polizeilichen Ermittlungen zur Folge soll der Tatverdächtige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, von Montag bis Mittwoch insgesamt viermal im Kahlgrund aktiv gewesen sein. Zunächst suchte er am Montagvormittag die Kirche in der Mömbriser Kirchstraße auf und knackte den Opferstock. Danach war ein Gotteshaus in der Alzenauer Hanauer Straße an der Reihe und in Kahl am Main waren es gleich zwei Stöcke, die Verantwortliche aufgebrochen vorgefunden hatten.
Dem Treiben des 45-Jährigen setzte dann ein aufmerksamer Zeuge am Mittwochvormittag ein Ende. Nachdem er in der Krombacher Kirche einen ebenfalls aufgehebelten Opferstock festgestellt hatte, erinnerte er sich davon gehört zu haben, dass derartige Vorgänge in jüngerer Vergangenheit des öfteren von der Polizei gemeldet worden waren. Prompt fiel ihm dann auch außerhalb des Gotteshauses ein ihm verdächtig erscheinender Mann auf, der in Richtung Geiselbach davonlief. Geistesgegenwärtig alarmierte der Zeuge sofort über Notruf die Polizei und eine Streife hatte den 45-Jährigen dingfest machen können.
Auf der Alzenauer Wache wurde der Tatverdächtige in einem Haftraum untergebracht und im Anschluss polizeilich vernommen. Dabei räumte er ein, in der jüngeren Vergangenheit für mehrere weitere gleichgelagerte Fälle verantwortlich zu sein. Diese waren bei der Polizeiinspektion Aschaffenburg angezeigt worden. Im Einzelnen waren dies in einem Zeitraum von Anfang März bis Mitte April unter anderem die Kirchen St. Laurentius in Leider, St. Josef in Damm sowie die Innenstadtpfarreien Agathakirche, Christuskirche, Sandkirche und Muttergottespfarrkirche. Im Landkreis Aschaffenburg war der Tatverdächtige mutmaßlich in Goldbach, Hösbach, Glattbach und Großostheim aktiv.
Der insgesamt verursachte Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Beutesumme lässt sich nur schwer beziffern. Es dürfte sich allerdings auch um wenige hundert Euro handeln.
Am Donnerstag wurde der 45-Jährige auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Aschaffenburg vorgeführt. Auch dort räumte er mehrere Taten ein. Zwischenzeitlich wurde gegen ihn ein Untersuchungshaftbefehl erlassen und die Beamten brachten den mutmaßlichen Dieb in eine Justizvollzugsanstalt.






Ähnliche News:
- Polizei nimmt Erpresser fest – Bei Geldübergabe geschnappt
- Polizei nimmt Motorradfahrer ins Fokus
- Streifenwagen der Polizei beschädigt – Rauschgift sichergestellt
- Polizei beendet Greenpeace-Aktion
- Aschaffenburger Polizei legt Einbrechern das Handwerk
- Erfolg für Polizei – Nach Überfall auf Sparkasse – Kripo ermittelt Tatverdächtige
- Drogen und Bargeld sichergestellt – Drogendealer in Haft
- Unfall durch geplatzten Reifen
- Vorsicht beim Verkauf von Immobilien – Polizei warnt vor sogenanntem „Rip-Deal“
- Einbrecher auf der Flucht festgenommen – Aufmerksamer Zeuge handelt vorbildlich
- Rentnerin Handtasche entrissen – Täter geflüchtet
- Nach Einbruchsserie in Vereinsheime und Gaststätten – 46-Jähriger in Untersuchungshaft
- Gaststätte mit Schriftzug verunstaltet
- Unbekannter männlicher Leichnam gefunden
- Spezialeinsatzkommando fasst mutmaßliche Bankräuber