Merkel zur Schuldenpolitik: “Keine Euro-Bonds, solange ich lebe”
Deutlich wie nie hat sich die Kanzlerin gegen Euro-Bonds oder vergleichbare Projekte ausgesprochen. Es werde in der europäischen Schuldenkrise keine gemeinsame Haftung geben, “solange ich lebe”, sagte Angela Merkel vor der FDP-Fraktion. Damit lehnt sie entsprechende Pläne der EU-Chefstrategen kategorisch ab.
SPIEGEL ONLINE – Schlagzeilen
...weitere Beiträge:
Die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und FDP haben beim Koalitionsgipfel in guter Atmosphäre getagt. Doch ist das zu wenig. Der Koalition läuft ...
weiterlesenZum ersten Mal seit dem Wahldebakel in NRW stellte sich Angela Merkel den Sorgen der Parteibasis: In der Berliner CDU-Zentrale traf sie ...
weiterlesenNun ist es vorbei mit sturem Sparen: Die vier größten Länder in der Euro-Zone wollen die Wirtschaft ankurbeln. 130 Milliarden Euro sollen ...
weiterlesenDer G20-Gipfel in Mexiko hat noch nicht richtig begonnen, da platzt EU-Kommissionspräsident Barroso schon der Kragen. Kritik am europäischen Krisenmanagement will er ...
weiterlesenWahlschlappe in NRW, Röttgen-Rauswurf, Kritik an Angela Merkel: In der Union brodelt es. Einer aber kann sich in diesen Tagen als Gewinner ...
weiterlesenDie Gefechtslage beim G-20-Gipfel in Mexiko ist vertraut: Wieder geht es um die Euro-Krise, wieder steht Angela Merkel im Mittelpunkt. Die Welt ...
weiterlesen
Metaller streiken weiter - keine Einigung in Sicht
Würzburg - Die seit Wochen in Würzburg streikenden Iraner haben ihren Hungerstreik am Mittwoch nach ...
weiterlesenWenn Muslime in die Schlagzeilen geraten, geht es meist um Extremismus und Gewalt. Der Bamberger Islamwissenschaftler Patrick Franke rückt das Bild zurecht: ...
weiterlesenNach dem Massaker von Hula erhöht die EU den diplomatischen Druck auf Syrien. Neben Deutschland weisen weitere Staaten die syrischen Botschafter aus. ...
weiterlesenEs geht nur um ein Reisesouvenir - doch nun schaltet sich Angela Merkel ein: Die Kanzlerin verlangt von Entwicklungsminister Dirk Niebel, umgehend ...
weiterlesenDie Bundesregierung ändert ihre Strategie im Kampf gegen die Euro-Krise: Berichten zufolge will sie ihre strikten Sparvorgaben für hochverschuldete Euro-Länder um Maßnahmen ...
weiterlesenKeine „Lust“ auf Polizei hat am späten Freitag Abend offensichtlich ein Mann aus Berg gehabt. Den ganzen Originalbeitrag lesen unter: Frankenpost.de Hof/Rehau
weiterlesenTrauriger Rekord für die Euro-Länder: Noch nie waren so viele ihrer Bürger auf Jobsuche. Die Arbeitslosenquote steigt auf den höchsten Wert seit ...
weiterlesenEssen - Der künftige RWE-Chef Peter Terium zieht einen Schlussstrich unter den Pro-Atom-Kurs seines Vorgängers Jürgen Großmann: Deutschlands zweitgrößter Energieversorger werde keine ...
weiterlesenWunsiedel – Michael Flood denkt nicht daran, aus der SPD-Fraktion des Wunsiedler Stadtrats auszutreten. Diesen Schritt hatte ihm – wie berichtet – ...
weiterlesenKeine Annäherung beim Koalitionsgipfel – Ärger mit CSU
Treffen mit der CDU-Basis: Wie Merkel die Kreisfürsten
Konjunkturprogramm für Europa: Merkel und ihre 130-Milliarden-Freunde
G20-Gipfel in Mexiko: Europa verwahrt sich gegen Kritik am Euro-Kurs
Seehofers Offensive: Der Neben-Kanzler
G-20-Gipfel in Mexiko: Krisenbekämpfung bei 34 Grad
Metaller streiken weiter – keine Einigung in Sicht
“Es gibt keine Alternative zum Dialog”
„Syrien hat unter Assad keine Zukunft“ – EU-Staaten
Entwicklungsminister in der Kritik: Kanzlerin rügt Niebel wegen
Euro-Krise: Deutschland schnürt Wachstumspaket für Europa
Mann türmt nach Unfall: Keine Lust auf Polizei
Schuldenkrise: Arbeitslosenquote in Euro-Zone steigt auf Allzeithoch
RWE will keine Kernkraftwerke mehr bauen
Michael Flood verlässt die Fraktion nicht
Ähnliche News:
- Keine Annäherung beim Koalitionsgipfel – Ärger mit CSU und FDP: Merkel läuft die Zeit davon
- Treffen mit der CDU-Basis: Wie Merkel die Kreisfürsten besänftigt
- Konjunkturprogramm für Europa: Merkel und ihre 130-Milliarden-Freunde
- G20-Gipfel in Mexiko: Europa verwahrt sich gegen Kritik am Euro-Kurs
- Seehofers Offensive: Der Neben-Kanzler
- G-20-Gipfel in Mexiko: Krisenbekämpfung bei 34 Grad
- Metaller streiken weiter – keine Einigung in Sicht
- “Es gibt keine Alternative zum Dialog”
- „Syrien hat unter Assad keine Zukunft“ – EU-Staaten weisen nach Hula-Blutbad Diplomaten aus
- Entwicklungsminister in der Kritik: Kanzlerin rügt Niebel wegen Teppich-Affäre
- Euro-Krise: Deutschland schnürt Wachstumspaket für Europa
- Mann türmt nach Unfall: Keine Lust auf Polizei
- Schuldenkrise: Arbeitslosenquote in Euro-Zone steigt auf Allzeithoch
- RWE will keine Kernkraftwerke mehr bauen
- Michael Flood verlässt die Fraktion nicht