Euro 2012 – Über 12.500 Fans verfolgen Halbfinale der deutschen Mannschaft – Siegesfeiern der italienischen Fans verliefen überwiegend friedlich
UNTERFRANKEN. Mehr als 12.500 Fußballfans haben bei Public Viewing Veranstaltungen das Halbfinalspiel der deutschen Mannschaft verfolgt und verhielten sich überwiegend friedlich. Im Laufe des Abends kam es zu zwei Körperverletzungen und einer Sachbeschädigung. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen eine Person eingeleitet, die Pyrotechnik entzündet hatte.
Bereich Mainfranken
Würzburg
In der Innenstadt, insbesondere der Sanderstraße herrschte wie bereits bei den vorangegangenen Spielen sehr großer Besucherandrang. Alle Gaststätten, die das Spiel übertrugen waren gut gefüllt. Insgesamt waren die bekannten Public-Viewings mit über 5.000 Fans sehr gut besucht. Die meisten Zuschauer waren wohl in der mit rund 2850 Zuschauern vollbesetzten Posthalle zu finden. Nach Spielende war die Sanderstraße nur gut zur Hälfte mit Fans der deutschen Mannschaft gefüllt. Anhänger der italienischen Mannschaft bildeten einen kleinen Autocorso von circa 20 Fahrzeugen. Im Stadtgebiet kam es vereinzelt zu Provokationen beim Aufeinandertreffen von deutschen und italienischen Fans. Insgesamt verlief der Abend aus polizeilicher Sicht aber weitgehend störungsfrei.
Lohr am Main
Im Rahmen des Cityfestivals fand von 17.00 bis 24.00 Uhr auf dem Lohrer Schlossplatz eine Public-Viewing-Veranstaltung statt. Diese wurde von rund 1200 deutschen und italienischen Fußballfans besucht und verlief störungsfrei. Nach dem Schlusspfiff kam es zu einem Autokorso mit ca. 30 bis 40 Fahrzeugen von Fans der Siegermannschaft bis ca. 23.30 Uhr. Dieser verlief aber ebenfalls ohne besondere Vorkommnisse.
Bereich Bayerischer Untermain
Aschaffenburg
Nach Spielende fanden sich zunächst ca. 1500 Fußballfans zu Fuß in der Aschaffenburger Innenstadt ein, davon gut zwei Drittel italienische Fans. Schwerpunkte der Feiernden waren die Goldbacher Str. im Bereich der City Galerie und die Ludwigstraße im Bahnhofsbereich. Es bildeten sich Autokorsos mit mehreren hundert Fahrzeugen. dadurch kam es in der Innenstadt stellenweise zu Verkehrsbehinderungen, die zeitweise Verkehrsregelungsmaßnahmen erforderlich machten. Die Aschaffenburger Polizei schätzt, dass sich dort in der Spitze etwa 2.500 Personen versammelt hatten. Im Laufe des Abends wurden zwei Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Ebenso wurde eine Sachbeschädigung angezeigt. Eine weitere Person muss nun mit einer Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz rechnen, sie hatte ein Bengalisches Feuer gezündet.
Obernburg
Trotz der deutschen Niederlage kamen ca. 50 ausschließlich deutsche Feierwillige zum Kreisel an der Shell-Tankstelle in Elsenfeld. Auf dem Gelände der Tankstelle war nämlich zuvor, in Erwartung eines deutschen Sieges, bereits eine mobile Disco-Anlage aufgebaut worden. Gegen 23.45 Uhr löste sich die Ansammlung wieder auf. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es an dieser Stelle nicht. Von italienischer Seite war dort ein kleiner Autokorso festzustellen, der aber nach einer Runde um den Kreisel weiterfuhr. Ein weiterer kleiner Korso mit circa 10 Fahrzeugen fuhr kurzzeitig im Bereich der Mainbrücke zwischen Elsenfeld und Obernburg.
Bereich Main-Rhön
Schweinfurt
In Schweinfurt waren erneut etwa 1.500 Fans bei den bekannten Public-Viewing Veranstaltungen im Stadtgebiet unterwegs. Nach Spielende kam es zu kleineren Autokorsos von italienischen Fans in der Innenstadt, aber keinen besonderen polizeilichen Vorkommnissen.


Ähnliche News:
- Nach Auftaktsieg der deutschen Elf – Autokorsos und jubelnde Fans
- DFB-Pokal-Halbfinale SpVgg Greuther Fürth – Borussia Dortmund am 20.03.2012
- Wertpakete der Deutschen Post im großem Stil entwendet – rund 40.000 Euro Schaden
- Fünf Fragen des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. an den 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg
- Wohnhausbrand – eine Person verletzt – über 100.000 Euro Schaden
- Fernfahrer fast 24 Stunden am Steuer – Bußgeld über 1.000 Euro
- Unfall – Gesamtschaden beträgt über 10 000 Euro
- Video: Schiffsparade zum Thronjubiläum: Queen-Fans trotzen englischem Regen
- Betrügerische Internetbekanntschaft – über 30.000 Euro weg
- Polnische Hooligans attackieren russische Fans – Straßenschlachten in der EM-Stadt Warschau
- Fußballspiel Regionalliga Süd 1. FC Nürnberg II gegen SV Stuttgarter Kickers am 12. Mai 2012 verlief nicht ganz störungsfrei
- Ausschreitungen durch BVB-„Fans“ auf der Rastanlage Spessart-Nord
- Mit über drei Promille über die Autobahn – Polizei unterbindet Weiterfahrt
- Fußball: Fans feiern den Sieg beim Public Viewing
- AQUA VITAL erfrischte auch den diesjährigen Deutschen Ärztetag