Peter Bofinger kritisiert EU-Krisenpolitik – „Sparen führt Krisenländer noch tiefer in die Rezession“
Sparen ist eines der Patentrezepte in der Eurokrise. Doch der Wirtschaftsweise Peter Bofinger warnt vor zu harten Einschnitten in den Krisenländern. Die Politik erkennt seiner Meinung nach nicht, dass ihre Sparpakete in den taumelnden Staat wie Konjunktur-Killer wirken.
...weitere Beiträge:
Die Schlecker-Pleite lässt das Vermögen der Besitzerfamilie auf höchstens 40 Millionen Euro zusammenschmelzen. Doch für eine Rettung des Unternehmens hätte das locker ...
weiterlesenLange war das Credo von Angela Merkel: Nur Sparen führt aus der Krise. Jetzt haben sich aber die vier größten Wirtschaftsnationen der ...
weiterlesenWer sich das Samsung Galaxy S III zulegen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. So gibt es das Handy in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag ...
weiterlesenDer Hilfswerksvorsitzende Helmut Resch überreicht dem Mediziner eine Spende von 3000 Euro. Das Geld ist für ärztliche Hilfe in honduranischen Krankenhäusern bestimmt. ...
weiterlesenWegen des schlimmen Unfalls bei Rauschensteig im November 2010 müssen sich ein Dachdecker und ein Lkw-Fahrer verantworten. Sie müssen jeweils 5000 Euro ...
weiterlesenDr. Peter Seißer erzählt bei einem kleinen Spaziergang vieles über historische Wirtshäuser in der Stadt. Die zahlreichen Teilnehmer erfahren auch, dass es ...
weiterlesenDie Euro-Krise zieht auch die Vereinigten Staaten in Mitleidenschaft. "Die europäische Situation bremst das US-Wirtschaftswachstum", klagt der amerikanische Notenbankchef Ben Bernanke. Sein ...
weiterlesenDie Schuldenkrise in Europa ist nach Ansicht des Ökonomen Peter Bofinger gar nicht so dramatisch, wie sie manche seiner Berufs- kollegen und ...
weiterlesenSelb – Die Sparkasse Hochfranken lädt die Bevölkerung für Mittwoch, 25. April, um 19 Uhr zu einem “Forum aktuell” ein. Den ganzen ...
weiterlesenDie Schuldenkrise in Europa ist nach Ansicht des Ökonomen Peter Bofinger gar nicht so dramatisch, wie sie manche seiner Berufs- kollegen und ...
weiterlesenWiesenttal
Am Freitagfrüh fuhr ein Prospektverteilerfahrzeug durch Neudorf und wurde von seinem Navi in die „Irre“ geführt. Kurze Zeit später fand sich der ...
weiterlesenDie Europäer sorgen sich weniger als noch 2011. Das trifft sogar auf die Deutschen zu. Dennoch ist das Volk, dessen "German Angst" ...
weiterlesen
Die Partei für Franken kritisiert die Entscheidung der Staatsanwaltschaft München, den Diebstahl des Dürer-Gemäldes strafrechtlich nicht zu verfolgen. „Die aktuelle Verfügung der ...
weiterlesenSCHWABACH – Die Begrüßung fiel sehr humorvoll aus: Gemeinsam mit seinem Maskottchen Edgar, dem radelnden Skelett, hieß Firmengründer Peter Brehm die Gästeschar ...
weiterlesenDie amerikanische Notenbank Fed stemmt sich gegen die Konjunkturflaute in den USA. Mit zusätzlichen 267 Milliarden Dollar will Fed-Chef Ben Bernanke die ...
weiterlesenInsolvenzverwalter kritisiert Eigentümer – Schlecker-Familie bleiben noch 40
Schluss mit Sparen – Euroländer einigen sich auf
Das beste Smartphone aller Zeiten – So sparen
Lions Club unterstützt Dr. Peter Bernstein
Leichtsinn führt zu tödlichem Unfall
Als vieles noch golden war
US-Notenbank-Chef: Bernanke kritisiert Europas Krisenmanagement
Rebell und Optimist
Bofinger analysiert Euro-Krise
Rebell und Optimist
Navi führt in die „Irre“
Europäisches Gelassenheitsbarometer – Deutsche haben immer noch am
Staatsanwaltschaft München will Diebstahl des Dürer- Gemäldes nicht
Förderverein des Stadtkrankenhauses Schwabach zu Besuch bei Peter
Schwache Konjunktur: US-Notenbank stützt Wirtschaft mit 267 Milliarden Dollar
Ähnliche News:
- Insolvenzverwalter kritisiert Eigentümer – Schlecker-Familie bleiben noch 40 Millionen Euro
- Schluss mit Sparen – Euroländer einigen sich auf Wachstumspakt
- Das beste Smartphone aller Zeiten – So sparen Käufer des iPhone-Killers fast 600 Euro
- Lions Club unterstützt Dr. Peter Bernstein
- Leichtsinn führt zu tödlichem Unfall
- Als vieles noch golden war
- US-Notenbank-Chef: Bernanke kritisiert Europas Krisenmanagement
- Rebell und Optimist
- Bofinger analysiert Euro-Krise
- Rebell und Optimist
- Navi führt in die „Irre“
- Europäisches Gelassenheitsbarometer – Deutsche haben immer noch am meisten Angst
- Staatsanwaltschaft München will Diebstahl des Dürer- Gemäldes nicht verfolgen – Partei für Franken kritisiert die Entscheidung
- Förderverein des Stadtkrankenhauses Schwabach zu Besuch bei Peter Brehm in Weisendorf
- Schwache Konjunktur: US-Notenbank stützt Wirtschaft mit 267 Milliarden Dollar