Mumienfund auf Diepholzer Dachboden: “Sieht nicht aus wie vom Laden um die Ecke”
Sein Sohn entdeckte auf dem Dachboden einen Sarkophag mit einer Mumie – nun rätselt Lutz-Wolfgang Kettler, woher der Fund stammt. Ein Mitbringsel seines Vaters, das scheint sicher. Doch wie kam er dazu? Und was steckt in der Mumie?
SPIEGEL ONLINE – Schlagzeilen
...weitere Beiträge:
Der Falschfahrer auf der A5 wollte sich nicht umbringen - Ermittlungen haben keine Hinweise auf eine Selbstmordabsicht ergeben. Der Verursacher des Unfalls ...
weiterlesenEin Lebensassistent fürs Handy, ein Unterhaltungs-Tablet zum Kampfpreis, ein futuristischer Medienball: Google hat seine Entwicklerkonferenz I/O mit einem Feuerwerk eröffnet. Sogar die ...
weiterlesen
Bei einer Bombenexplosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut ist der Chef des Polizeigeheimdiensts getötet worden, viele Menschen wurden verletzt. Steckt das Assad-Regime ...
weiterlesenMusik vom Datenträger ist wie Pornografie, ein Live-Konzert ist erlebter Sex. Die Unterhaltungsindustrie steckt in der Krise? Bei Open Airs und Shows ...
weiterlesen
Rätselraten um den Verbleib von Edward Snowden: Der Platz des Whistleblowers auf dem Flug von Moskau nach Kuba ist leer, laut Airline ...
weiterlesenIm Kampf gegen Verletzungen des Urheberrechts drückt Google auf die Löschen-Taste. Der Web-Konzern hat nach eigenen Angaben im großen Stil Inhalte aus ...
weiterlesenIst die Energiewende unsozial? Bedroht sie den Standort Deutschland? Ein Interview des Umweltministers hat eine Debatte ausgelöst, in der längst nicht alle ...
weiterlesen
In den Straßen Tunesiens wächst der Zorn auf die Regierung. Doch anders als in Ägypten geht die islamistische Führung auf die Kritiker ...
weiterlesen
Hirnscans sind in der Neurowissenschaften inzwischen allgegenwärtig - doch welchen Erkenntniswert haben die bunten und medienwirksamen Bilder? Der Psychopharmakologe Felix Hasler wettert ...
weiterlesen
Die fragwürdigen Geschäfte der Vergangenheit haben die Deutsche Bank tief in die Verlustzone gerissen. Jetzt will Co-Chef Jürgen Fitschen den Kulturwandel durchsetzen ...
weiterlesen
Google und Microsoft verbuchen Milliardengewinne, stoßen bei Anlegern aber dennoch auf Skepsis. Die Bilanz des Suchmaschinenanbieters wird von fallenden Werbepreisen vermiest, die ...
weiterlesen
Was war schuld am Brand in einem Dreamliner von Boeing auf dem Flughafen Boston? Ein neuer Bericht von US-Ermittlern zeigt, wie schwer ...
weiterlesenHof – Die Stadt zerstreut alle Zweifel am rechtzeitigen Ende der Bauarbeiten an der Freiheitshalle. Zuletzt hatte die FAB-Fraktion angefragt, ob die ...
weiterlesen
Was waren das für Spiele! Erst schossen die Bayern den großen FC Barcelona aus dem Stadion, dann zerlegte Dortmund die Königlichen aus ...
weiterlesen
Edward Snowden kann den Transitbereich des Moskauer Flughafens wohl bald verlassen, Russlands Behörden haben seine Papiere ausgestellt. Der Anwalt Kutscherena ist einer der ...
weiterlesenFalschfahrer auf A5: Polizei sieht keine Hinweise auf
Tablet, Medienball, Handy-Assistent: Google entwickelt Showtalent
Libanon: Rätselraten über Bombenanschlag in Beirut
Konzerte: Zauber der Live-Musik
Whistleblower auf der Flucht: Snowden offenbar nicht im
Copyright-Verstöße: Google löscht Millionen Inhalte
Energiewende: Was an der Stromdebatte stimmt – und
Regierungskrise in Tunesien: “Wir wollen nicht so enden
Kritik an Neurocans: “Hirnforscher sollten nicht überreizen”
Deutsche Bank: “Wer die neuen Werte nicht respektiert,
Bilanzen von Google und Microsoft: US-Tech-Riesen enttäuschen Anleger
Boeings Batterie-Probleme: Feuer im Dreamliner ließ sich nicht löschen
Stadt sieht Geofora nicht in Gefahr
Nummer 1 der Fußball-Welt: Deutschland ist noch lange nicht Spanien
Anwalt des NSA-Whistleblowers: “Russland wird Snowden nicht herausgeben”
Ähnliche News:
- Falschfahrer auf A5: Polizei sieht keine Hinweise auf Suizidversuch
- Tablet, Medienball, Handy-Assistent: Google entwickelt Showtalent
- Libanon: Rätselraten über Bombenanschlag in Beirut
- Konzerte: Zauber der Live-Musik
- Whistleblower auf der Flucht: Snowden offenbar nicht im Flugzeug nach Kuba
- Copyright-Verstöße: Google löscht Millionen Inhalte
- Energiewende: Was an der Stromdebatte stimmt – und was nicht
- Regierungskrise in Tunesien: “Wir wollen nicht so enden wie Mursi”
- Kritik an Neurocans: “Hirnforscher sollten nicht überreizen”
- Deutsche Bank: “Wer die neuen Werte nicht respektiert, kann gehen”
- Bilanzen von Google und Microsoft: US-Tech-Riesen enttäuschen Anleger
- Boeings Batterie-Probleme: Feuer im Dreamliner ließ sich nicht löschen
- Stadt sieht Geofora nicht in Gefahr
- Nummer 1 der Fußball-Welt: Deutschland ist noch lange nicht Spanien
- Anwalt des NSA-Whistleblowers: “Russland wird Snowden nicht herausgeben”