China: Ermittler sollen Verdächtigen bei Verhör ertränkt haben
Unter mysteriösen Umständen starb Yu Qiyi im April in einem chinesischen Geheimgefängnis. Bisher sprachen die Behörden von einem Unfall. Doch nun kommt Bewegung in den Fall: Laut einer staatlichen Zeitung führte ein Folterverhör mit Eiswasser zum Tod des Ingenieurs.
SPIEGEL ONLINE – Schlagzeilen
...weitere Beiträge:
Die britische Finanzmarktaufsicht FSA gerät in die Kritik: Laut "Wall Street Journal" bekam sie schon vor Jahren Hinweise, dass Banken den zentralen ...
weiterlesen
Er wurde neun Stunden verhört, sein Rechner beschlagnahmt: Nach seiner Vernehmung auf dem Flughafen London will David Miranda gegen die britischen Behörden klagen. Die verteidigen ...
weiterlesenFinanzminister Schäuble will seine Kabinettskollegen offenbar mit einer ungewöhnlichen Idee zum Sparen bewegen: Bei einem Treffen Ende Januar sollen die Ministerien laut ...
weiterlesen
Mit Fesselballons gegen Cruise-Missiles: Ein Paar Hightech-Ballone, bestückt mit modernen Radaranlagen, soll künftig den Luftraum über Washington DC überwachen und helfen, eventuelle ...
weiterlesen
Er galt einst als Hoffnungsträger in der KP Chinas, jetzt ist Bo Xilai tief gefallen. Der Volkskongress hat dem Politiker die Immunität ...
weiterlesen
Nach der Explosion eines Tankzugs in Québec geht Kanadas Polizei jetzt Hinweisen auf eine Straftat nach. Man habe "Elemente" entdeckt, die zu ...
weiterlesenNull Punkte, Gruppenletzter: Die niederländische Nationalmannschaft steht vor dem EM-Aus. Gegen Portugal hilft nur ein hoher Sieg, doch das Team von Bert ...
weiterlesen
Die chinesische Provinz Sichuan ist von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Viele Menschen wurden im Schlaf überrascht, es gab mindestens 56 Tote ...
weiterlesenDie Aufteilung des Schlecker-Nachlasses beginnt. Die Tochterfirma Ihr Platz will die XL-Filialen der insolventen Drogeriekette übernehmen. Den Kindern von Firmengründer Anton Schlecker ...
weiterlesenBisher gab es nur Hinweise im Programmcode, jetzt zeichnet sich immer klarer ab: Der komplexe Computer-Virus Flame stammt wohl wirklich aus den ...
weiterlesenEin Lebensassistent fürs Handy, ein Unterhaltungs-Tablet zum Kampfpreis, ein futuristischer Medienball: Google hat seine Entwicklerkonferenz I/O mit einem Feuerwerk eröffnet. Sogar die ...
weiterlesenDie Palette reicht von Zigaretten bis zu Medizin: Fast zwei Drittel aller Produktfälschungen, die in der EU entdeckt werden, stammt aus China. ...
weiterlesen
Ein chinesisches Unternehmen wollte vier Windparks in Oregon kaufen. Nun hat Barack Obama sein Veto eingelegt - eine Basis der US-Armee ist in ...
weiterlesen
Sie wurden von der Straße abgedrängt, mit Baseballschlägern attackiert - und dann 16 Stunden auf der Polizeiwache festgehalten. Immer mehr Details vom ...
weiterlesen
Wladimir Putin forciert einen Kurswechsel in Russlands Außenpolitik: Von einer Annäherung an den Westen ist beim Kreml-Chef längst keine Rede mehr. Moskau ...
weiterlesenBritischer Zinsskandal: Finanzwächter sollen Kontrollen vernachlässigt haben
Neun-Stunden-Verhör in London: Miranda klagt gegen britische Behörden
Haushalt 2014: Ministerien sollen gegenseitig Sparvorschläge machen
Luftabwehr: Fesselballons sollen Washington beschützen
Politikskandal in China: Bo Xilai fliegt aus dem
Katastrophe in Québec: Ermittler behandeln Tankzug-Explosion als Kriminalfall
Niederlande vor EM-Aus: Die Diven sollen Oranje retten
Epizentrum in Sichuan: Erdbeben in China tötet mehr
Ende der Drogeriekette: Schlecker-XL-Filialen sollen an Ihr Platz gehen
Spionage: USA und Israel sollen hinter Flame-Virus stecken
Tablet, Medienball, Handy-Assistent: Google entwickelt Showtalent
Kommissionsbericht: China ist Marktführer bei Fälschungen in der
Sicherheitsbedenken: Obama stoppt Verkauf von Windparks an China
Attacke auf ARD-Team in China: “Wir hatten wirklich
Russlands neue Außenpolitik: Putins Pakt mit China
Ähnliche News:
- Britischer Zinsskandal: Finanzwächter sollen Kontrollen vernachlässigt haben
- Neun-Stunden-Verhör in London: Miranda klagt gegen britische Behörden
- Haushalt 2014: Ministerien sollen gegenseitig Sparvorschläge machen
- Luftabwehr: Fesselballons sollen Washington beschützen
- Politikskandal in China: Bo Xilai fliegt aus dem Volkskongress
- Katastrophe in Québec: Ermittler behandeln Tankzug-Explosion als Kriminalfall
- Niederlande vor EM-Aus: Die Diven sollen Oranje retten
- Epizentrum in Sichuan: Erdbeben in China tötet mehr als fünfzig Menschen
- Ende der Drogeriekette: Schlecker-XL-Filialen sollen an Ihr Platz gehen
- Spionage: USA und Israel sollen hinter Flame-Virus stecken
- Tablet, Medienball, Handy-Assistent: Google entwickelt Showtalent
- Kommissionsbericht: China ist Marktführer bei Fälschungen in der EU
- Sicherheitsbedenken: Obama stoppt Verkauf von Windparks an China
- Attacke auf ARD-Team in China: “Wir hatten wirklich Angst um unser Leben”
- Russlands neue Außenpolitik: Putins Pakt mit China