EU-Kommission: Regierungschefs fordern rasche Abstimmung über Juncker
Wird Jean-Claude Juncker Komissionspräsident? Österreich und Luxemburg fordern eine schnelle Entscheidung. Im SPIEGEL warnen die Regierungschefs Faymann und Bettel, eine Blockade schade der Demokratie und könne die EU gar in eine Krise führen.
SPIEGEL ONLINE – Schlagzeilen
...weitere Beiträge:

Mehr als 70.000 Menschen haben in Athen gegen das geplante Sparprogramm protestiert. Dabei kam es zu Ausschreitungen, Vermummte warfen Brandflaschen auf Polizisten. ...
weiterlesenDer monatelange Personal-Poker hat vorläufig ein Ende: Luxemburgs Ministerpräsident Jean-Claude Juncker bleibt für weitere sechs Monate Chef der Euro-Gruppe. Wolfgang Schäubles Ambitionen ...
weiterlesen
Im Streit um die Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Straßen kommt es zu einer überraschenden Wende: Die EU-Kommission erklärt, dass die Pläne von CSU-Chef ...
weiterlesen
Die Regierungschefs aus London, Den Haag und Stockholm wollen Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionschef verhindern. Angela Merkel trifft die drei beim Mini-Gipfel in ...
weiterlesen
Konzern-Lobbyisten beherrschen seit jeher die Expertengruppen, welche die EU-Kommission bei Gesetzesvorhaben beraten. Die Behörde hat gelobt, die Gremien ausgewogener und transparenter zu ...
weiterlesen
Die EU-Kommission wird nach SPIEGEL-Informationen die deutsche Regierung kommende Woche massiv kritisieren. Die Brüsseler Bürokraten sehen Reformbedarf in einer Vielzahl von Bereichen. ...
weiterlesen
Die Krankenkassen erhöhen beim Thema Ärztekorruption den Druck auf die Bundesregierung. Bis zu drei Jahre Haft soll es für Mediziner geben, die ...
weiterlesen"Wir haben den Anschluss verloren": Nach etlichen Wahlschlappen ziehen CDU-Bundestagsabgeordnete eine ernüchternde Großstadtbilanz. Ihre Partei müsse in den Metropolen endlich aus der ...
weiterlesen
Die Entwicklungsländer scheinen die Hoffnung auf einen schnellen Durchbruch im Klimaschutz aufgegeben zu haben. Auf der Uno-Konferenz in Warschau fordern sie nun ...
weiterlesenMuss sich eine Journalistin als Prostituierte beschimpfen lassen? Zweideutige Anspielungen eines Parteisprechers ertragen? SPIEGEL-ONLINE-Redakteurin Annett Meiritz erlebte mit der Piratenpartei beides.
SPIEGEL ONLINE ...
weiterlesen
Das Chaos am Mainzer Bahnhof deckt die Personalnot bei der Bahn auf: Wie immer, wenn es größere Pannen gibt, rückt die Rolle ...
weiterlesenAbstimmung über Sparpaket: Protest, Brandsätze und Tränengas in
Treffen der Finanzminister: Juncker bleibt Euro-Gruppenchef
Einschätzung der EU-Kommission: Pkw-Maut ist mit europäischem Recht
Mini-Gipfel in Schweden: Merkel bei den Juncker-Gegnern
Einflüsterer in Expertengruppen: EU-Kommission versagt im Anti-Lobby-Kampf
Steuern, Wettbewerb, Effizienz: EU-Kommission rügt Reformstau in Deutschland
Veranstaltungen, Konzerte, Events in Coburg
Veranstaltungen, Konzerte, Events in Bamberg
Geschenke von Pharmafirmen: Kassen fordern Haftstrafen für korrupte
Wahlschlappen in Großstädten: CDU-Abgeordnete fordern Annäherung an Grüne
Klimakonferenz: Arme Länder fordern Entschädigung für künftige Katastrophen
Sexismus in der Piratenpartei: “Man liest ja so
Personal-Chaos: Bahner fordern Kurskorrektur von Grube
Wetter in Kronach
Wetter in Bamberg
Ähnliche News:
- Abstimmung über Sparpaket: Protest, Brandsätze und Tränengas in Athen
- Treffen der Finanzminister: Juncker bleibt Euro-Gruppenchef
- Einschätzung der EU-Kommission: Pkw-Maut ist mit europäischem Recht vereinbar
- Mini-Gipfel in Schweden: Merkel bei den Juncker-Gegnern
- Einflüsterer in Expertengruppen: EU-Kommission versagt im Anti-Lobby-Kampf
- Steuern, Wettbewerb, Effizienz: EU-Kommission rügt Reformstau in Deutschland
- Geschenke von Pharmafirmen: Kassen fordern Haftstrafen für korrupte Ärzte
- Wahlschlappen in Großstädten: CDU-Abgeordnete fordern Annäherung an Grüne
- Klimakonferenz: Arme Länder fordern Entschädigung für künftige Katastrophen
- Sexismus in der Piratenpartei: “Man liest ja so einiges über Sie”
- Personal-Chaos: Bahner fordern Kurskorrektur von Grube
- Ausgespähte Regierungschefs – Brasilien und Mexiko bestellen US-Botschafter ein
- Ägypten: General Sisis Hausarbeit über Demokratie
- Enthüllung zu Zieldatenbank: EU-Kommissar Almunia wütend über GCHQ-Spionage
- Debatte über Ostukraine: Schlägerei im Parlament in Kiew