USA rechnen mit deutlich mehr Hitzetoten durch Klimawandel
Die USA rechnen als Folge des Klimawandels mit deutlich mehr Hitzetoten im nächsten Jahrzehnt. Das geht aus einer Studie hervor, die die Regierung von Präsident Barack Obama in Washington veröffentlich hat.
Laut einem Rechenmodell könnten demnach im Jahr 2030 bis zu 11 000 Menschen mehr an den gesundheitlichen Folgen von extremer Hitze sterben. Für das Jahr 2100 geht die Prognose von 27 000 Toten zusätzlich aus.
Auch in Deutschland drohen mittelfristig mehr Gesundheitsbeeinträchtigungen bis hin zu deutlich mehr Hitzetoten. Die Jahre mit den fünf heißesten Sommern seit 1500 lagen alle nach dem Jahr 2000. Besondere Hitzewellen gab es 2003 in Europa mit 70 000 Toten und Ernterückgängen sowie 2010 in Westrussland mit 55 000 Toten und Waldbränden.
STERN.DE RSS-Feed Panorama – die neusten Meldungen zum Thema Panorama





Ähnliche News:
- Anstieg um 28 Prozent – Ermittler erfassen deutlich mehr Kinderporno-Straftaten
- Exporterfolg lässt Preise steigen: Milch wird deutlich teurer
- Im Auftrag eines Drogenkartells: Killer beichtet mehr als 30 Morde in den USA
- Krankenhauskeime: Bis zu 40.000 Tote durch resistente Erreger
- Tornado in Oklahoma: Behörden rechnen nicht mit weiteren Leichenfunden
- Umfrage: Bücher und Fernsehen deutlich vor Streaming
- Afghanistan-Mission: Zahl deutscher Soldaten soll 2013 deutlich sinken
- Hitze, Starkregen, Überschwemmungen: Vier Karten zeigen, wie der Klimawandel Deutschland trifft
- Mehr als ein Dutzend Tote bei Anschlägen in Kamerun
- UN-Bericht: Abholzung weltweit deutlich verlangsamt
- Institutionalisierte Revolution deutlich vorn – Peña Nieto siegt klar bei Präsidentenwahl in Mexiko
- Jauch: Mehr Wein, weniger TV
- Klimawandel führt Di Caprio nach Feuerland
- BKA-Statistik: Zahl der Straftaten gegen Polizisten nimmt deutlich zu
- Mehr als 230 Tote in Brasilien: Erste Festnahmen nach Feuerinferno