Verdi-Chef fordert Rentenbeitragssatz bis 26 Prozent
Verdi-Chef Frank Bsirske hat sich dafür ausgesprochen, den Rentenbeitragssatz allmählich bis auf 26 Prozent anzuheben, um auch jüngeren Generationen ein hohes Rentenniveau zu garantieren. Es sei vertretbar, den Beitragssatz schrittweise Jahr für Jahr anzuheben, zum Beispiel um jeweils 0,2 Prozentpunkte», sagte Bsirske der «Rheinischen Post». Mit einem Beitragssatz von bis zu 26 Prozent werde längerfristig auch ein hohes Rentenniveau von 50 Prozent des Durchschnittslohns möglich sein. Arbeitsministerin Andrea Nahles will im November ein Konzept für die Alterssicherung vorlegen.
STERN.DE RSS-Feed Panorama – die neusten Meldungen zum Thema Panorama
...weitere Beiträge:
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will mit einer großen Kampagne in den kommenden Jahren für höhere Renten eintreten. Die Entwicklung des Rentenniveaus sei eine ...
weiterlesenDie immer wieder mit Streiks Schlagzeilen machende Dienstleistungsgewerkschaft Verdi soll nun selbst bestreikt werden. Die Gewerkschaft der Gewerkschaftsbeschäftigten hat für morgen zu ...
weiterlesen
Die Liberalen setzen trotz Kellerkurs weiter auf Phillipp Rösler: Auf dem Parteitag in Berlin bestätigten 85,7 Prozent der Delegierten den Parteivorsitzenden im ...
weiterlesen
Die Zustimmung der Lokführer überwältigend: 91 Prozent stimmten für den Bahn-Streik – verkündete GDL-Chef Weselsky. Nun werden allerdings Zweifel laut, dass ...
weiterlesenDie Zahl der Rauschgift-Toten in Deutschland ist nach Informationen der «Welt am Sonntag» deutlich gestiegen.Im Jahr 2015 habe es 1226 drogenbedingte Todesfälle ...
weiterlesenArbeitnehmer müssen im kommenden Jahr mit spürbar höheren Beiträgen für die gesetzliche Krankenversicherung rechnen. Der Schätzerkreis beim Bundesversicherungsamt in Bonn prognostizierte eine ...
weiterlesen
In den USA sind viele Medikamente extrem teuer. Das Medikament „Daraprim“, das Aids-Patienten und Schwangere nehmen, hatte bisher einen moderaten Preis. ...
weiterlesenDie Zahl der Verkehrstoten auf Deutschlands Straßen ist seit 2011 um 16 Prozent zurückgegangen. Das geht aus der Halbzeitbilanz des Bundesverkehrsministeriums über ...
weiterlesen
Weil das Frühjahr kalt und nass war, verzögert sich die Kartoffelernte. Verbraucher müssen für die Knolle tiefer in die Tasche greifen: Die ...
weiterlesen
Nürnberg (ots) - Mieten in Fürth steigen um bis zu 17 Prozent und liegen durchschnittlich bei 7,40 Euro, das zeigt der Marktbericht ...
weiterlesen
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins erstmals auf null Prozent gesenkt. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit.
SPIEGEL ONLINE - ...
weiterlesen
In der Spitze ein Plus von 35 Prozent: Niedergelassene Ärzte konnten ihre Honorare nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen in den vergangenen Jahren kräftig steigern. Das ...
weiterlesen
Der Ölpreis fällt, die Wirtschaft schrumpft - und die Preise in Venezuela steigen immer höher. Laut neuesten Zahlen der Notenbank lag die ...
weiterlesenIm vergangenen Jahr verzeichneten die Verkäufe Fairtrade-zertifizierter Produkte das stärkste absolute Wachstum seit Bestehen des Siegels: Insgesamt 827 Mio. Euro gaben Verbraucher ...
weiterlesenKarlovy Vary - Die Arbeitslosenquote im Bezirk Karlovy Vary (Karlsbad) ist erstmals seit langer Zeit auf unter zehn Prozent gesunken. Sie beträgt ...
weiterlesenVerdi kündigt Kampagne für höhere Renten an
Streik bei Verdi: Gewerkschaft protestiert gegen Gewerkschaft
Lindner neuer Partei-Vize – Rösler mit 85,7 Prozent
Zweifel an 91 Prozent Zustimmung – Schummelte GDL-Chef
Zahl der Drogentoten um fast 20 Prozent gestiegen
Krankenkassenbeiträge steigen 2016 im Schnitt auf 15,7 Prozent
5000 Prozent teurer – und zurück – Nach
16 Prozent weniger Verkehrstote als 2011
Schlechtes Wetter, späte Ernte: Kartoffeln bis zu 50
Wohnen in Fürth: Mieten steigen um bis zu
Euro-Zone: EZB senkt Leitzins auf null Prozent
Mediziner-Honorare: Ärzte kassieren durchschnittlich 17 Prozent mehr
Wirtschaftskrise in Venezuela: Inflation steigt auf mehr als
Jahrespressekonferenz TransFair e.V. / Fairtrade wächst um 26
Arbeitslosenquote unter zehn Prozent
Ähnliche News:
- Verdi kündigt Kampagne für höhere Renten an
- Streik bei Verdi: Gewerkschaft protestiert gegen Gewerkschaft
- Lindner neuer Partei-Vize – Rösler mit 85,7 Prozent als FDP-Chef wiedergewählt
- Zweifel an 91 Prozent Zustimmung – Schummelte GDL-Chef Weselsky bei der Urabstimmung?
- Zahl der Drogentoten um fast 20 Prozent gestiegen
- Krankenkassenbeiträge steigen 2016 im Schnitt auf 15,7 Prozent
- 5000 Prozent teurer – und zurück – Nach Shitstorm: Gieriger Pharma-Chef macht Aids-Tablette wieder billiger
- 16 Prozent weniger Verkehrstote als 2011
- Schlechtes Wetter, späte Ernte: Kartoffeln bis zu 50 Prozent teurer
- Wohnen in Fürth: Mieten steigen um bis zu 17 Prozent, Kaufpreise im Schnitt um 12 Prozent
- Euro-Zone: EZB senkt Leitzins auf null Prozent
- Mediziner-Honorare: Ärzte kassieren durchschnittlich 17 Prozent mehr
- Wirtschaftskrise in Venezuela: Inflation steigt auf mehr als 63 Prozent
- Jahrespressekonferenz TransFair e.V. / Fairtrade wächst um 26 Prozent / Produzenten sind gleichberechtigte Akteure der Fairtrade-Bewegung
- Arbeitslosenquote unter zehn Prozent