Unfall in Chemiebetrieb: Gefährliche Schwefelsäurewolke über Oberhausen – 150 Personen melden Beschwerden
Eine gefährliche Säurewolke zieht nach einem Zwischenfall in einem Chemiebetrieb über Teile von Oberhausen im Ruhrgebiet. Mittlerweile haben sich bereits 150 Menschen mit Atemwegsbeschwerden beim Rettungsdienst gemeldet. “Sie haben Atemwegsreizungen, aber es sind leichte Fälle”, so ein Sprecher der Feuerwehr Oberhausen. Die betroffenen Personen würden ärztlich untersucht und behandelt. Unter den Betroffenen seien 110 Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen, die in der Nähe einen Werkhof unterhalten. Die anderen 40 Betroffenen, die sich mit Atemwegsreizungen meldeten, seien Mitarbeiter des Unternehmens, in dem der Unfall passierte.
Die Behörden warnten die Anwohner, ihre Wohnungen nicht zu verlassen und Fenster und Türen geschlossen zu halten. Ein Sprecher der Feuerwehr berichtete von einer “drückenden Wetterlage”, die dafür sorge, dass sich die gefährliche Wolke in Bodennähe befinde. “Derzeit ist eine Einsatztruppe dabei, Messungen der Luft vorzunehmen. Wir prüfen zudem, ob wir die Schadstoffwolke niederschlagen können”, so ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber “RP-Online”.
Ursache für den Zwischenfall noch unklar
Aus einem Tank mit 600 Kubikmetern Fassungsvermögen war 96-prozentige Schwefelsäure ausgetreten. Dabei seien Dämpfe und eine Schwefelsäure-Wolke entstanden, teilte die Feuerwehr mit. Die Ursache für den Zwischenfall war zunächst unklar. Die sichtbare Wolke habe eine Ausdehnung von mehreren Hundert Metern und ziehe in Richtung Nordost, sagte ein Sprecher. Die Einsatzkräfte setzten Wasserwerfer ein, um sie zu bekämpfen. Die Stadt Oberhausen richtete ein Bürgertelefon ein, an das sich Anwohner mit Fragen zu der Schadstoffwolke wenden können: 0208/825-3168.
Die Behörden sicherten den Bereich weiträumig ab. Dadurch kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. “Mehrere Hauptverkehrsadern sind gesperrt”, sagte ein Polizeisprecher. Auch der Verkehr auf der Autobahn 42 war stark beeinträchtigt. Eine nahe gelegene Abfahrt der Autobahn wurde gesperrt.
Beschädigter Tank war relativ voll
In den nahe gelegenen Stadtteilen von Oberhausen wurde der Bus- und Bahnverkehr eingestellt. Auf dem Rhein-Herne-Kanal wurde der Schiffsverkehr gestoppt. Die Deutsche Bahn rechnete damit, dass auf der Linie von Wesel nach Düsseldorf und Koblenz zwischen dem Hauptbahnhof Oberhausen und Sterkrade bis zum Nachmittag keine Züge fahren können.
Der Tank, aus dem die Schwefelsäure austrat, soll relativ voll gewesen sein. Er sei aber nicht komplett leer gelaufen. Nachdem er im oberen Bereich geborsten war, lief die Säure in ein Auffangbecken. Dabei entstanden den Einsatzkräften zufolge die gefährlichen Dämpfe.
STERN.DE RSS-Feed Panorama – die neusten Meldungen zum Thema Panorama

Ähnliche News:
- Drei Festnahmen nach Unfall und Schüssen in Oberhausen
- Oberhausen: Tödliche Schüsse im Polizeipräsidium
- Sex-Clip der Stadtwerke: So erotisch wirbt Oberhausen für Straßenbahn-Ausbau
- Verdacht eines Anschlagsplans in Oberhausen nicht bestätigt
- Wohnungsbrand – zwei Personen über Drehleiter gerettet
- 50 Millionen Euro Schulden: Beschwerden über Beck
- Unfall mit Gefahrgut – zwei leichtverletzte Personen
- Zwei Personen und Kind bei Unfall schwer verletzt
- Mit über drei Promille Unfall auf Autobahn gebaut – Von Zeugen festgehalten
- Unfall – Gesamtschaden beträgt über 10 000 Euro
- Die Wolke 7
- Weißes Haus über TTIP-Leak «nicht beunruhigt»
- Mit über zwei Promille Unfall gebaut
- Brand in Reihenhaus greift auf Nachbaranwesen über – keine Personen verletzt – Ursache noch unklar
- Europe’s Most Wanted: 44 gefährliche Schwerverbrecher – und eine zierliche Finnin