Organisatoren: WM 2022 in Katar mit 48 Teams ist «machbar»
7. Juli 2018
Weitere News
Die Organisatoren der Fußball-WM 2022 in Katar zeigen sich grundsätzlich offen für eine Aufstockung des Turniers von 32 auf 48 Teams. «Ja, es ist machbar. Wir müssen nur herausfinden, wie es gemacht werden kann». Das sagte Vize-Organisationschef Nasser Al Khater in Moskau. Eine solche Erweiterung in Katar erscheint jedoch unter den derzeitigen Voraussetzungen unrealistisch. Die WM ist in acht Stadien geplant. Eine Vorrunde mit 16 Gruppen, wie sie 2026 in den USA, Mexiko und Kanada stattfindet, wäre mit nur einem Ausrichter kaum möglich.
STERN.DE RSS-Feed Panorama – die neusten Meldungen zum Thema Panorama
...weitere Beiträge:

Joseph Blatter mal wieder: Der Fifa-Präsident beschuldigt Deutschland erneut, bei der WM-Vergabe nach Katar Einfluss genommen zu haben. Und er kündigte an, ...
weiterlesen
Neue Idee im Streit über die Fußball-WM in Katar: Die Chefs der europäischen Top-Klubs schlagen vor, das Turnier 2022 im April und ...
weiterlesen
"Ethisch ist ein solcher Besuch nicht zu begründen": Der ehemalige DFB-Chef Theo Zwanziger fordert einen Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar - ...
weiterlesen
Die Katar-Krise geht in die nächste Runde: Das Herrscherhaus in Doha hat beschlossen, wieder einen Botschafter nach Iran zu entsenden - dem ...
weiterlesen
"Die muslimische Welt braucht Zusammenhalt": Der türkische Präsident Erdogan will Katar aus der Isolation holen - und ist zu einer diplomatischen Reise durch ...
weiterlesen
Der Konflikt zwischen Katar und seinen Nachbarn spitzt sich zu. Saudi-Arabien und andere Staaten stellen dem Emirat laut Medienberichten 13 Bedingungen - ...
weiterlesenDie Gewerkschaft der Polizei hält die von Bundesinnenminister Thomas de Maizière angekündigte Verlängerung der Grenzkontrollen auf unbestimmte Zeit für nicht machbar. «Für ...
weiterlesen Nach der herausragenden Vorrunde hat das deutsche Handball-Team auch im Achtelfinale gegen die hart spielenden Ägypter überzeugt. Bester Mann war Torhüter ...
weiterlesen
Jetzt ist es offiziell: Toni Kroos hat seinen Vertrag bei Real Madrid bis 2022 verlängert. Einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge soll der ...
weiterlesen
Über eine Million Flüchtlinge sind 2015 nach Deutschland gekommen - und mit ihnen viele Chancen und Herausforderungen. Zwischen CDU und CSU ...
weiterlesen
Zwei Frankfurter Teams sind in der zweiten Runde des DFB-Pokals: Bundesligist Eintracht kam zu einem wenig überzeugenden Sieg gegen Viktoria Berlin. Zweitligist ...
weiterlesen
Für viele ist es jedes Jahr wieder ein Graus - doch künftig sollen Steuererklärungen deutlich einfacher werden: Die Bundesregierung will ein vollautomatisches ...
weiterlesen
Die Fifa will die Korruptionsuntersuchung des ehemaligen Ermittlers Michael Garcia zu den WM-Vergaben 2018 und 2022 nun offenbar doch veröffentlichen. Darauf einigte ...
weiterlesen
Das Ski-Team der USA trauert um zwei Nachwuchsathleten: Bryce Astle und Ronald Berlack kamen beim Training im Tiroler Ötztal durch eine Lawine ...
weiterlesenDetlev Beaa und Olaf Dräger nehmen Stellung zu den Aussagen von Klaus Cullmann im Streit um die Verwendung des Logos. Die Veranstaltung ...
weiterlesenFußball-WM 2022: Blatter bezichtigt Wulff der Einflussnahme für
Wunsch der Klub-Bosse: WM in Katar soll im Frühjahr
Ex-DFB-Chef Zwanziger: “Ich würde als Fan nicht zur
Diplomatische Offensive: Katar schickt wieder Botschafter nach Iran
Rundreise am Golf: Erdogan schaltet sich in Katar-Krise
Diplomatische Krise: Arabische Staaten stellen Katar Ultimatum
Polizeigewerkschaft: Verlängerung der Grenzkontrollen nicht machbar
Handball-WM in Katar – 23:16! Deutschland zerlegt Ägypten,
Nationalspieler: Kroos verlängert bei Real Madrid bis 2022
+++ Flüchtlingskrise im News-Ticker +++ – Polizeigewerkschaft: Verlängerung
Frankfurter Teams im DFB-Pokal: Eintracht gewinnt glanzlos, FSV
Vollautomatisches Verfahren: Steuererklärung ohne Belege – ab 2022
WM-Vergabe 2018 und 2022: Fifa-Exekutive will Garcia-Report veröffentlichen
Unglück im Ötztal: Lawine tötet zwei Fahrer des
Streit um Kunstnacht-Logo: Organisatoren reagieren
Ähnliche News:
- Fußball-WM 2022: Blatter bezichtigt Wulff der Einflussnahme für Katar
- Wunsch der Klub-Bosse: WM in Katar soll im Frühjahr stattfinden
- Ex-DFB-Chef Zwanziger: “Ich würde als Fan nicht zur WM nach Katar fahren”
- Diplomatische Offensive: Katar schickt wieder Botschafter nach Iran – und provoziert Saudi-Arabien
- Rundreise am Golf: Erdogan schaltet sich in Katar-Krise ein
- Diplomatische Krise: Arabische Staaten stellen Katar Ultimatum
- Polizeigewerkschaft: Verlängerung der Grenzkontrollen nicht machbar
- Handball-WM in Katar – 23:16! Deutschland zerlegt Ägypten, steht nach Lichtlein-Show im Viertelfinale
- Nationalspieler: Kroos verlängert bei Real Madrid bis 2022
- +++ Flüchtlingskrise im News-Ticker +++ – Polizeigewerkschaft: Verlängerung der Grenzkontrollen nicht machbar
- Frankfurter Teams im DFB-Pokal: Eintracht gewinnt glanzlos, FSV spektakulär
- Vollautomatisches Verfahren: Steuererklärung ohne Belege – ab 2022
- WM-Vergabe 2018 und 2022: Fifa-Exekutive will Garcia-Report veröffentlichen
- Unglück im Ötztal: Lawine tötet zwei Fahrer des US-Ski-Teams
- Streit um Kunstnacht-Logo: Organisatoren reagieren