Maaßen wird Sonderberater bei Seehofer
Nach tagelangem Streit haben sich die Spitzen der Koalition auf eine Versetzung von Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ins Bundesinnenministerium geeinigt. Maaßen soll dort Sonderberater im Rang eines Abteilungsleiters werden und genauso viel verdienen wie bisher. Somit ist die ursprünglich geplante Beförderung Maaßens zum Innenstaatssekretär mit höheren Bezügen vom Tisch. Ein Bruch der Koalition wegen der Personalie scheint abgewendet. Mit Spannung werden die Reaktion in der SPD erwartet. FDP, Grüne und Linke kritisierten den Kompromiss scharf.
STERN.DE RSS-Feed Panorama – die neusten Meldungen zum Thema Panorama
...weitere Beiträge:
Die Meldungen im Kurz-Überblick:Maaßen hat Regierung über Vorfälle in Chemnitz noch nicht informiert (12.21 Uhr)Tausendfacher Datendiebstahl bei British Airways (11.30)Israeli stürzt beim ...
weiterlesenBundesinnenminister Horst Seehofer stellt heute den Verfassungsschutzbericht 2017 vor. Der Bericht, den Seehofer in Berlin zusammen mit dem Präsidenten des Bundesamtes für ...
weiterlesenVerfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat Forderungen nach einem gemeinsamen europäischen Terrorabwehrzentrum von Nachrichtendiensten und Polizeibehörden widersprochen. Er sehe derzeit nicht den Bedarf, sagte ...
weiterlesenDie Spitzen der großen Koalition haben sich auf Grundzüge für eine Beschleunigung von Asylverfahren geeinigt. Aus Koalitionskreisen hieß es, Kanzlerin Angela Merkel, ...
weiterlesenBundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat Bundesinnenminister Horst Seehofer für dessen Umgang mit dem «Masterplan» zur Migration kritisiert. Auf dem Titelblatt einer Fassung hatte ...
weiterlesen
Egal ob Sommer oder Winter: Viele Deutsche meckern über jede Jahreszeit. Wetterexperte Sven Plöger wagte nun einen düsteren Blick ins Jahr 2050 ...
weiterlesen
Sie glauben, Sie kennen unser Land? Na, dann werden Sie staunen. Wir zeigen täglich eine neue Infografik mit verblüffenden Fakten und Superlativen. ...
weiterlesenCDU und CSU sind sich nach Aussage von CSU-Chef Horst Seehofer einig in der Forderung nach Transitzonen für Flüchtlinge an den deutschen ...
weiterlesenCSU-Chef Horst Seehofer stellt die europäischen Wirtschaftssanktionen gegen Russland infrage. Der bayerische Ministerpräsident will am 4. Februar den russischen Präsidenten Wladimir Putin ...
weiterlesenHollywood-Stars wie Jane Fonda, Nicole Kidman und Colin Farrell werden am Abend bei der Verleihung der Goldenen Kamera in Hamburg erwartet. Sie ...
weiterlesenHollywood ehrt die französische Showlegende Charles Aznavour: Der 93 Jahre alte Chanson-Star soll auf dem «Walk of Fame» im Herzen der Filmmetropole Los ...
weiterlesen
Papst Franziskus geht gerne auf Tuchfühlung mit den Gläubigen. Bei seiner anstehenden Reise in den Nahen Osten könnte das zum Problem werden ...
weiterlesenEin Anruf sorgt für Empörung: Weil Horst Seehofers Sprecher in die Berichterstattung des ZDF hineingefunkt haben soll, steht die CSU in der ...
weiterlesenFerrari-Ersatzpilot Esteban Gutiérrez wird im nächsten Jahr wie erwartet der zweite Fahrer beim amerikanischen Formel-1-Rennstall Haas. Das US-Team gab die Verpflichtung des ...
weiterlesenCSU-Chef Horst Seehofer hat den Vorwurf zurückgewiesen, mit seiner harten Haltung in der Flüchtlingsfrage Ausländerfeindlichkeit zu schüren. Um den Zustrom zu begrenzen, ...
weiterlesenNews des Tages: Innenminister Seehofer spricht Verfassungsschützer Maaßen
Seehofer stellt Verfassungsschutzbericht vor
Verfassungsschutzpräsident gegen europäisches Antiterrorzentrum
Merkel, Gabriel und Seehofer einig über Asyl-Schnellverfahren
Schäuble kritisiert Seehofer für Umgang mit «Masterplan»
Video: Sven Plögers düstere Prognose: So extrem wird
Infografiken: Deutschland in Zahlen: Hier wird gezockt
Seehofer: CDU und CSU über Transitzonen einig
Seehofer zweifelt an Sanktionen gegen Russland
Hollywood-Stars in Hamburg – Goldene Kamera wird vergeben
Charles Aznavour wird mit «Walk of Fame»-Stern geehrt
Franziskus’ Nahost-Reise: Wenn der Papst zum Sicherheitsproblem wird
Umstrittenes Telefonat mit “heute”-Redaktion: ZDF-Anruf wird zum Problem
US-Team bestätigt: Ferrari-Ersatzfahrer Gutiérrez wird Stammpilot 2016
Seehofer weist Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit von sich
Ähnliche News:
- News des Tages: Innenminister Seehofer spricht Verfassungsschützer Maaßen sein Vertrauen aus
- Seehofer stellt Verfassungsschutzbericht vor
- Verfassungsschutzpräsident gegen europäisches Antiterrorzentrum
- Merkel, Gabriel und Seehofer einig über Asyl-Schnellverfahren
- Schäuble kritisiert Seehofer für Umgang mit «Masterplan»
- Video: Sven Plögers düstere Prognose: So extrem wird das Wetter im Jahr 2050
- Infografiken: Deutschland in Zahlen: Hier wird gezockt
- Seehofer: CDU und CSU über Transitzonen einig
- Seehofer zweifelt an Sanktionen gegen Russland
- Hollywood-Stars in Hamburg – Goldene Kamera wird vergeben
- Charles Aznavour wird mit «Walk of Fame»-Stern geehrt
- Franziskus’ Nahost-Reise: Wenn der Papst zum Sicherheitsproblem wird
- Umstrittenes Telefonat mit “heute”-Redaktion: ZDF-Anruf wird zum Problem für Seehofer
- US-Team bestätigt: Ferrari-Ersatzfahrer Gutiérrez wird Stammpilot 2016
- Seehofer weist Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit von sich