Schlagwort: greifen
Mexiko: Hunderte Migranten greifen Behörden-Mitarbeiter an
Beiß- und Kratzattacken: Wegen Hitzewelle: Verwirrte Fledermäuse greifen Menschen an
Wegen der andauernden Hitze in Australien greifen Fledermäuse dort vermehrt Menschen an. Behörden warnen vor weiteren Beiß- und Kratzattacken der gestressten Tiere, wie der Sender ABC berichtete. Allein in den vergangenen zwei Wochen habe es nördlich der Metropole Sydney sieben
News des Tages: Hornisse greifen Feiernde an – 18 Verletzte
Die Meldungen im Kurz-Überblick: Reuters-Journalisten in Myanmar zu sieben Jahren Haft verurteilt (6.14 Uhr) “Hurensohn”: Duterte entschuldigt sich bei Obama (6.11 Uhr) Rund 400 Häftlinge fliehen aus Gefängnis in Tripolis (5.47 Uhr) Einbrecher klauen Badewannenstöpsel (2.49 Uhr) Hornissen greifen Gemeindefest-Besucher an (2.05 Uhr)
Störung bei der Telekom: Erste Gegenmaßnahmen greifen
Die massiven Störungen bei Anschlüssen der Deutschen Telekom sind nach Angaben des Unternehmens deutlich zurückgegangen. «Die eingespielten Patches und Software-Updates greifen», sagte ein Sprecher der dpa. Was zu den Ausfällen geführt hat, von denen rund 900 000 Anschlüsse betroffen waren,
Dobermänner greifen Radfahrer an
Zwei Dobermänner haben auf einem Feldweg zwischen dem Pendlerparkplatz am Bindlacher Berg und der Ortschaft Nenntmannsreuth einen Radfahrer angegriffen. Den ganzen Originalbeitrag lesen unter: Frankenpost.de Homepage Top-Meldung
Trickdiebe greifen in Supermarktkasse
BAMBERG. Mehrere hundert Euro Bargeld stahlen am Donnerstagnachmittag zwei bislang unbekannte Trickdiebe aus der Kasse eines Supermarktes im Bamberger Berggebiet. Das Duo hielt sich kurz vor 14 Uhr in dem Verbrauchermarkt in der Würzburger Straße auf...
Gefechte auf den Golanhöhen: Syrische Rebellen greifen Uno-Soldaten an
Mindestens neun Tote – Israelis greifen UN-Schule im Gazastreifen an
Afghanistan: Taliban greifen Flughafen in Kabul an
Jobcenter greifen durch – Plus 15 Prozent: Zahl der Hartz-IV-Strafren steigt rapide
*** Auf Kontodaten greifen viele zu
Während Banken unter der Belastung stöhnen und Datenschützer Alarm schlagen, verteidigen Behörden ihr Recht auf Kontoabfragen. Nur so könnten Straftaten aufgedeckt werden. Den ganzen Originalbeitrag lesen unter: Frankenpost.de ...